Sie haben Fragen? Wir beraten Sie gerne:
MO - DO 8:00 - 18:00 | FR 8:00 - 16:30 Uhr
Karrierechancen mit einer IT-Weiterbildung zum Softwareentwickler

IT-Weiterbildung zum Programmierer

Karrierechancen mit einer IT-Weiterbildung zum Softwareentwickler

Anzahl: 7

Softwareentwickler*in Python - AWS - Oracle

Zusatzqualifikation JavaScript, HTML, CSS
inkl. Scrum Master-, Python PCAP-, AWS-, OCFA-Zertifizierung

24.03.2025 - 14.11.2025    Kursstart garantiert!
22.04.2025 - 14.11.2025    Kursstart garantiert!
19.05.2025 - 14.11.2025   
  • 8 Monate

  • Vollzeit

  • 20
E-Mail

SAP ABAP-Entwickler*in mit Scrum Master (PSM I)

SAP Certified Associate - Back-End Developer - ABAP Cloud
inkl. SAP-Berater-, Scrum Master-Zertifizierung

24.03.2025 - 05.09.2025   
  • 5 Monate

  • Vollzeit

  • 20
E-Mail

SAP ABAP-Entwickler*in, Java & Scrum Master (PSM I)

SAP Certified Associate - Back-End Developer - ABAP Cloud
inkl. SAP-Berater-,OCFA-, Scrum Master-Zertifizierung

24.03.2025 - 17.10.2025   
  • 6,5 Monate

  • Vollzeit

  • 20
E-Mail

Software Developer PHP & Java

inkl. OCFA-Zertifizierung

22.04.2025 - 14.11.2025   
17.11.2025 - 19.06.2026   
  • 7,5 Monate

  • Vollzeit

  • 20
E-Mail

Software Developer PHP



22.04.2025 - 27.06.2025    Kursstart garantiert!
17.11.2025 - 27.02.2026    Kursstart garantiert!
  • 3 Monate

  • Vollzeit

  • 20
E-Mail

Softwareentwickler*in - Python, AWS, Oracle

inkl. Python PCAP-, AWS-, OCFA-Zertifizierung

14.07.2025 - 28.11.2025   
  • 5 Monate

  • Vollzeit

  • 20
E-Mail

Oracle Certified Foundations Associate Java (OCFA)

inkl. OCFA-Zertifizierung

22.04.2025 - 28.05.2025    Kursstart garantiert!
25.08.2025 - 02.10.2025    Kursstart garantiert!
08.09.2025 - 17.10.2025    Kursstart garantiert!
  • 2 Monate

  • Vollzeit

  • 20
E-Mail

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Karriere als Softwareentwickler*in auf das nächste Level zu heben. Die CBW College Berufliche Weiterbildung GmbH bietet Ihnen praxisnahe und zertifizierte IT-Weiterbildungen, die Ihre beruflichen Perspektiven erheblich verbessern. Unsere Kurse sind speziell darauf ausgerichtet, Ihnen die aktuellsten Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, die in der heutigen IT-Branche gefragt sind. 

Profitieren Sie von unseren dozentengeleiteten Onlinekursen, die Ihnen maximale Flexibilität und gleichzeitig eine persönliche Betreuung bieten. Unsere erfahrenen Dozent*innen stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus Ihrer Weiterbildung herausholen. 

Zögern Sie nicht und vereinbaren Sie noch heute ein kostenloses Beratungsgespräch mit uns. Unsere Expert*innen beraten Sie gerne individuell und unverbindlich zu Ihren Weiterbildungsmöglichkeiten und unterstützen Sie dabei, den für Sie passenden Kurs zu finden. Starten Sie jetzt Ihre erfolgreiche Zukunft in der IT mit CBW!

Weiterlesen +

FAQ Häufig gestellte Fragen

Als Softwareentwickler*in haben Sie verschiedene Möglichkeiten zur Weiterbildung. Sie können an spezialisierten Kursen teilnehmen, die auf bestimmte Programmiersprachen oder Technologien fokussieren, wie z. B. Java, Python oder AWS. Zudem bieten viele Bildungseinrichtungen Zertifizierungsprogramme an, die Ihre Kenntnisse mit international anerkannten Abschlüssen belegen. Onlinekurse, Bootcamps und Workshops sind ebenfalls beliebte Formate, um sich weiterzubilden und auf dem neuesten Stand der Technik zu bleiben.

Die Kosten für eine Weiterbildung zum Programmierer variieren je nach Anbieter, Kursinhalt und Dauer. Viele unserer Weiterbildungen können jedoch mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters zu 100 % gefördert werden. Wir beraten Sie gerne zu Ihren individuellen Fördermöglichkeiten und unterstützen Sie bei der Beantragung des Bildungsgutscheins.

Die Begriffe Programmiererin und Softwareentwicklerin werden oft synonym verwendet, es gibt jedoch Unterschiede. Programmiererinnen schreiben hauptsächlich Code basierend auf vorgegebenen Spezifikationen. Softwareentwicklerinnen hingegen sind in den gesamten Entwicklungsprozess eingebunden, von der Analyse über das Design bis hin zur Implementierung und Wartung von Softwarelösungen. Sie übernehmen somit eine umfassendere Rolle im Entwicklungszyklus.

Ja, Softwareentwicklerinnen sind nach wie vor sehr gefragt. Die fortschreitende Digitalisierung in nahezu allen Branchen führt zu einer konstant hohen Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in der Softwareentwicklung. Unternehmen suchen kontinuierlich nach Expertinnen, die innovative Softwarelösungen entwickeln und bestehende Systeme optimieren können.

Die Wahl der richtigen IT-Weiterbildung hängt von Ihren persönlichen Zielen, Vorkenntnissen und Interessen ab. Sinnvoll sind Weiterbildungen, die aktuelle Technologien und Programmiersprachen abdecken und mit anerkannten Zertifikaten abschließen. Beispielsweise sind Kurse in objektorientierter Programmierung mit Java oder Python sowie Zertifizierungen wie Scrum Master oder AWS Developer sehr gefragt und können Ihre Karrierechancen erheblich verbessern.

Ja, viele erfolgreiche Softwareentwickler*innen sind Quereinsteiger. Mit der richtigen Weiterbildung und praktischer Erfahrung können Sie auch ohne formalen IT-Abschluss in die Softwareentwicklung einsteigen. Wichtig sind dabei ein starkes Interesse an Technik, logisches Denkvermögen und die Bereitschaft, kontinuierlich zu lernen.

Die Dauer einer Weiterbildung zum Programmierer variiert je nach Kurs und Intensität. Bei der CBW College Berufliche Weiterbildung GmbH bieten wir beispielsweise Kurse mit einer Dauer von 2 bis 8 Monaten an, abhängig vom gewählten Programm und Ihrem individuellen Lerntempo.

Das Gehalt von Softwareentwicklerinnen variiert je nach Erfahrung, Qualifikation, Region und Unternehmensgröße. Laut dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit liegt das Medianentgelt für Softwareentwicklerinnen bei etwa 5.858 € brutto pro Monat. Das entspricht einem Jahresbruttogehalt von rund 70.296 €.